MEDIA

RESET Digital for Good: Public Interest AI: Künstliche Intelligenz für das Gemeinwohl braucht ein anderes Technologieverständnis

KI, die dem Gemeinwohl und Klimaschutz dient? Dafür muss sie anders gestaltet sein als ihre Big-Tech-Geschwister. Stichworte für Public Interest AI oder „AI for Good“ sind Open Source, Überprüfbarkeit und Gleichberechtigung. Theresa Züger forscht dazu am HIIG.

Deutschlandfunk: KI und Gemeinwohl. Künstliche Intelligenz für gesellschaftlichen Zusammenhalt

KI-Systeme im Dienste der Allgemeinheit leisten Bemerkenswertes: Sie schützen Bäume vor dem Vertrocknen, sie fördern Fairness und Teilhabe oder spüren gefährliche Streumunition auf. Doch oft fehlt es den Projekten an nachhaltiger Finanzierung.

RedaktionsNetzwerk Deutschland: Es ist nur Mathematik! Warum wir keine Angst vor allmächtiger KI haben müssen

Künstliche Intelligenz, so raunt die Tech-Welt, könne schon bald ein eigenes Bewusstsein entwickeln und die Welt aus den Angeln heben. Forscher raten zu mehr Realismus. KI sei kein mächtiges Zauberwesen, sondern bleibe (vorerst) eine clever programmierte Maschine – ein tröstlicher Gedanke.

re:publica 2024: KI gegen den Klimawandel. Real oder Hype?
re:publica 2023: Public interest on my mind. Gemeinwohl für die digitale Gesellschaft
Demokratische Intelligenz | Thementag „KI, Demokratie und Nerds“